nextbike

Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm

DOK Leipzig macht aus…

…dass wir künstlerische Animations- und Dokumentarfilme lieben! In dieser Kombination sind wir als Filmfestival einzigartig – und mit unseren mehr als 60 Jahren das älteste Dokumentarfilmfestival der Welt. Wir arbeiten mit großer Leidenschaft dafür, die Filme – darunter auch experimentelle Formen und Extended-Reality-Arbeiten – möglichst vielen Menschen zu zeigen und gemeinsam mit Publikum und Filmschaffenden über die Themen und kreativen Ansätze zu diskutieren. DOK Leipzig ist allerdings nicht nur Publikumsfestival, sondern auch ein wichtiger Treffpunkt der internationalen Filmbranche. Wir bringen jedes Jahr Filmschaffende mit Produzent*innen, Verleihern und Einkäufer*innen zusammen und tragen so dazu bei, dass neue Filmprojekte entwickelt und verkauft werden können.
Wir arbeiten bei DOK Leipzig in recht flachen Hierarchien, die Meinung von jeder*jedem Einzelnen zählt und wird gehört.

Nina Kühne

DOK Leipzig

Wir haben Nina diese drei Fragen zum Unternehmen gestellt

Bewerber*innen bei DOK Leipzig sollten mitbringen…

… eine Begeisterung für künstlerische Filme, für die Kommunikation mit Filmschaffenden und Publikum sowie für die Filmfestivaldynamik, die in der heißen Phase zugleich superspannend und turbulent sein kann. Wir freuen uns immer über Teammitglieder, die Ideen für unsere Festivalarbeit beisteuern. Da wir ein internationales Festival sind, sind gute Englischkenntnisse hilfreich bzw. für einige Stellen unerlässlich. Toll wäre es, wenn die Bewerber*innen schon Erfahrungen aus dem Kulturbereich oder von anderen Festivals mitbringen, das ist allerdings keine Voraussetzung.

Sachsen und die Region Leipzig bieten uns…

… eine unfassbar facettenreihe Kulturlandschaft und viele kunstaffine Menschen. Von Arthouse-Kino über Jazz, Chor, Theater, Puppenspiel und bildende Kunst bis zu WGT und Lachmesse – die Leipziger Kultur ist sehr breit aufgestellt und das Leipziger Publikum von sich aus sehr interessiert an verschiedenen Kunstformen. Da reihen wir uns mit Dokumentar- und Animationsfilmen und XR gerne ein. Wir sind außerdem recht gut mit anderen Kulturinstitutionen in Leipzig vernetzt, die alle unsere Philosophie teilen, darunter die Schaubühne Lindenfels, die Cinémathèque Leipzig, die Passage Kinos, die Schauburg oder das Luru-Kino.

In der letzten Woche habe ich neu gelernt…

… bzw. erkundet, was von unserem Festivalprogramm in diesem Jahr schon feststeht – und da ist von DDR-Filmgeschichte über aktuelle Dokumentar- und Animationsfilme aus osteuropäischen Ländern bis zu Medienkunst alles dabei. Ich habe viel über eine serbische Filmemacherin gelesen und ihre Filme angeschaut, mich in experimenteller Animationsfilmkunst verloren und bekannte Filme in unserer Datenbank entdeckt, die auch auf anderen großen Festivals liefen.