Stellt euch und das Unternehmen vor
Wir sind ein internationales und altersdiverses Team, was ständig auf der Suche nach neuen innovativen Lösungen ist, um den Energiemarkt zu revolutionieren mit einem nachhaltigen Konzept. Dabei legen wir viel Wert auf flache Hierarchien, gegenseitigen Support und eine sehr ausgeprägte Feedbackkultur, die uns hilft, uns ständig zu verbessern und neue Ideen zu entwickeln.
Wir haben Tina diese drei Fragen zum Unternehmen gestellt
Wie war dein erster Tag bei Optimax Energy?
Sehr herzlich. Ich wurde von meinem damaligen Teamleiter und CEO in Empfang genommen und hatte sowohl die Chance, das Team kennenzulernen in kurzen Gesprächen als auch schon die ersten Onboarding-spezifischen Fragen zuklären. Strukturiertes Onboarding und gutes Ankommen ist für uns essentiell, um neuen Talenten den Einstieg zu erleichtern. Wir arbeiten ständig an diesem Prozess und lassen uns Rückmeldung der eingearbeiteten Kolleg:innen geben, um das Ganze noch besser zu machen.
Was bietet euch Sachsen?
Sachsen schafft für uns die ideale Umgebung, um unser Geschäftsmodell voranzubringen. Auch bei der Relocation von internationalen Talenten gibt es zahlreiche Ansprechpartner, die uns unterstützen und befähigen, auch diesen Service selbstständig anbieten zu können, was ein echter Vorteil für die neuen Mitarbeiter ist, die ihren Lebensmittelpunkt verlagern und sich entschieden haben, für uns nach Leipzig zu ziehen.
Hier finden sie das perfekte Umfeld, wie z. B. viele spannende Möglichkeiten, um die Freizeit zu verbingen (z. B. bei den Leipziger Seen oder in der Innenstadt) und um die Umgebung zu erkunden (Sächschische Schweiz, Erzgebirge, usw.). Noch dazu ist die Stadt sehr weltoffen und dynamisch, was den meisten gut gefällt.
Auch unser Team fühlt sich hier sehr wohl und will langfristig in dieser wunderschönen Gegend bleiben.
Neben den fachlichen Anforderungen, die stellenspezifisch sind, wünschen wir uns von unseren Bewerber:innen den ständigen Drang, neues lernen zu wollen und den eigenen Wissenschatz zu erweitern. Unser Geschäftsmodell ist äußerst digital, weshalb die kontinuierliche Fortbildung in diesem Kompetenzbereich sehr wichtig für uns ist. Im 21. Jahrhundert gibt es glücklicherweise viele Möglichkeiten, das ganze weitgehend autonom nach eigenen Lernbedarfen anzugehen (Online-Kurse, Blogs, E-books etc.) , wobei wir uns sehr gern gegenseitig unterstützen.
Dadurch das unsere Belegschaft verschiedene Nationen umfasst (Russland, Ukraine, Frankreich, Brasilien, Iran, u.a.) ist es außerdem für uns wichtig, dass sich ein neues Talent in einer Englisch-sprachigen Umgebung wohlfühlt und uns aktiv unterstützt beim Out-of-the-box-Denken.