Der wirtschaftliche Wandel wurde durch die Corona-Krise noch einmal beschleunigt. Das wirkt sich deutlich auf den Arbeitsmarkt aus. Einige Branchen kämpfen aktuell um ihr Fortbestehen. In anderen Bereichen jedoch stehen die Aussichten für Jobsuchende gar nicht schlecht – denn der digitale Wandel lässt Stellen nicht nur obsolet werden, sondern schafft gleichzeitig auch neue. In zwei Bereichen sind die Zukunftschancen besonders hoch.

Das Gesundheits- und Sozialwesen
Im Bereich der gesellschaftsnahen Dienstleistungen, also Krankenhäuser, Pflege- und Behindertenwohnheime, Arztpraxen und sozialen Betreuungen, arbeiten nicht nur Ärzte und Pflegekräfte. Hier wird auch kaufmännisches, technisches und Verwaltungspersonal benötigt. Laut Prognosen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) wird der Wirtschaftszweig im Jahr 2040 der größte sein. Demnach sei allein zwischen 2030 und 2040 mit einem Anstieg der Erwerbstätigenzahl um 500.000 in diesem Sektor zu rechnen. Insgesamt werden 2040 rund sieben Millionen Menschen im Bereich Gesundheit und Soziales arbeiten. Grund für die steigende Nachfrage in diesem Bereich ist die zunehmende Alterung der Bevölkerung. So gehört Deutschland laut Statista weltweit zu den fünf Ländern mit dem höchsten Durchschnittsalter (hinter Japan, Italien, Martinique und Portugal). Der Bedarf wird also weiterhin zunehmen.

Der öffentliche Dienst
In den nächsten Jahren geht die Generation der „Babyboomer“ nach und nach in Rente. In einigen Branchen rollt daher eine Pensionierungswelle auf Deutschland zu. Insbesondere im öffentlichen Dienst wird das zu beobachten sein. Laut dem Stellenportal Interamt.de scheiden in den kommenden 20 Jahren 20% der Menschen im öffentlichen Dienst altersbedingt aus. Das macht massive Neuanstellungen von bis zu 40.000 Personen im Jahr möglich – und ist vor allem für jene Arbeitnehmer interessant, die in einer kriselnden oder digitalisierten Branche ihren Arbeitsplatz bedroht sehen.

Es bleibt abzuwarten, wie sich der Arbeitsmarkt in den kommenden Jahren entwickelt. Klar ist aber, dass er nie statisch war und auch weiterhin flexibel bleibt. Wo sich Chancen für Quereinstiege ergeben, sollten diese genutzt werden.

Quelle: https://www.xing.com/news/insiders/articles/perspektive-arbeitsmarkt-gute-aussichten-fur-quereinsteiger-wo-handeringend-nach-personal-gesucht-wird-3808779
Foto: freepik.com/rawpixel.com