2. TalentTransfer.Talk: Narzisstische Führung bekommt kein Like von mir .

10
Nov
17:00 - 18:30

TalentTransfer.Talk: Narzisstische Führung bekommt kein Like von mir

Wie die kommende Generation geführt werden möchte?

Die Zeit von narzisstischer Führung ist vorbei. Aber wie möchte die kommende Generation in Zukunft geführt werden? Wir kommen ins Gespräch über Machtverlust von Führungskräften und individuelle Bedürfnisse der Mitarbeitenden.

Anfangs werden Studierenden, Alumni und Führungskräften anhand eines Impulsvortrags verdeutlicht, dass die Bedürfnisse der zukünftigen Arbeitnehmer*innen unterschiedlich ausfallen als jene der jetzigen Generation. Themen wie Work-Life-Balance oder flexible Arbeitszeiten nehmen an Bedeutung zu, was Führungskräfte zukünftig berücksichtigen sollten. Zusätzlich wird jedoch betont, dass das langfristige Modifizieren des Verhaltens von Führungskräften eine große Herausforderung darstellt und somit Eigenverantwortung und Energie erfordert.

Anschließend sollen Studierende und Führungskräfte in einen Austausch kommen, mit dem Ziel die Sichtweise der jeweils anderen Position nachzuvollziehen. So können Vorschläge für Verhaltensweisen der beiden Seiten gemacht werden. Außerdem erarbeiten die Teilnehmer*innen gemeinsam Handlungsempfehlungen, wie Führungskräfte zukünftig ihr Verhalten entwickeln können. Die Ergebnisse werden festgehalten und den Teilnehmer*innen zur Verfügung gestellt.

Unsere Gäste:

Dr. Daniel Köhn ist Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut. Seit mehr als 15 Jahren berät er Menschen, Teams und Organisationen hinsichtlich gesunder Zusammenarbeit, Führung und Unternehmenskultur. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Remotion GmbH, die Organisationsberatung für spürbare Entwicklung. Er ist davon überzeugt, dass Unternehmen dann nachhaltig erfolgreich sein, wenn sie wirtschaftlichen und menschlichen Erfolg zusammen denken. Lehrauftrag für Wirtschaftspsychologie an der Donauuniversität Krems.

Unternehmensvertreter: N.N.

Moderation: Dr. Anna Flocke