Das Employer Branding Research Unternehmen Universum untersucht jedes Jahr, welche Arbeitgeber unter Young Professionals in unterschiedlichen Branchen besonders beliebt sind. Dafür befragten die Experten in diesem Jahr 14.220 junge Berufstätige. 2020 hat es erstmals ein IT-Konzern auf den ersten Platz der Wirtschaftswissenschaft-Absolventen geschafft: Google. Von den in den letzten Jahren vorn liegenden Automobil-Konzernen schafft es lediglich Porsche unter die ersten drei. Auch die Lufthanse Group gehört zu den attraktivsten Unternehmen für Wirtschaftswissenschaftler. Auch in den anderen Fachbereichen ist die Automobilbranche bei Young Professionals erstmals deutlich rückläufig.


„Die negative Berichterstattung über die Automobilunternehmen spiegelte sich bislang kaum in den Arbeitgeberrankings der Young Professionals wieder. Das hat sich im aktuellen Ranking geändert. Lediglich Porsche kann sich dem Trend entziehen. Vieles spricht dafür, dass die Automobilindustrie im Umbruch steckt, der durch die aktuellen Entwicklungen im Rahmen der Corona-Pandemie noch verstärkt und beschleunigt wird“, erklärt Tina Smetana, Country Manager Germany bei Universum.

Konkurrenz um die Fachkräfte von morgen

Seit fünf Jahren steigt die Anzahl der Unternehmen, die junge Fachkräfte für sich in Betracht ziehen. Damit wird der Konkurrenzdruck unter den Arbeitgebern zwangsläufig. Längst geht es nicht mehr nur um die Frage nach dem Gehalt, sondern insbesondere um den „Arbeitsplatz der Zukunft“: Flexibilität, Home Office, Innovation, Work-Life-Balance und flexible Arbeitszeiten sind die Schlagworte.

Top-5-Arbeitgeber-Young-Professionals-2020