Die Corona-Pandemie verschiebt die Prioritäten von Young Professionals bei der Jobsuche spürbar. Bei der Wahl des Arbeitgebers seien daher aktuell vor allem die Arbeitsplatzsicherheit sowie persönliche Flexibilität entscheidend. Zu diesem Ergebnis kommt der Young Professional Attraction Index 2020, der von der schwedischen Personalberatung Academic Work und Kantar erarbeitet wurde. Etablierte Wirtschaftsunternehmen haben demnach momentan deutlich bessere Karten beim Recruiting als Start-ups.
Top-5-Arbeitgeber-Young-Professionals-2020
Wenig überraschend sind allen voran Unternehmen, die als besonders stabil gelten, sehr beliebt bei jungen Talenten. Neben zahlreichen großen Autobauern finden sich vor allem große Tech-Konzerne wie Google (Platz 1), Microsoft, Apple und SAP in den Top-10 der attraktivsten Arbeitgeber wieder. Einen krisensicheren Arbeitsplatz versprechen sich Young Professionals auch vom Öffentlichen Sektor. Im Vergleich zu den Vorjahren schaffen es Schulen, Universitäten und Kommunen erstmals in die Top-25 der attraktivsten Arbeitgeber unter deutschen Nachwuchsfachkräften.

New Work ist auf dem Vormarsch

Neben der Stabilität sehnen sich Young Professionals zunehmend nach flexiblen Arbeitsmodellen. Die Bedeutung von Work-Life-Balance und ausreichend Freizeit für Familie, Freunde sowie private Interessen nimmt seit Jahren zu. Die Corona-Pandemie verstärkt nun den Wunsch danach, Arbeitsumfeld sowie Arbeitszeit flexibel gestalten zu können. Für Unternehmen bedeutet das, sich auch nach dem Ende der Pandemie für New Work Modelle zu öffnen und Home Office sowie Teilzeit-Modelle fest in die Firmenkultur zu integrieren.

Insgesamt zeigt der Young Professional Attraction Index 2020, dass für Nachwuchskräfte neben einem guten Gehalt, Flexibilität und gewissen Benefits vor allem abwechslungsreiche Aufgaben und ein guter Team-Spirit wichtig sind. Die Ergebnisse der Umfrage unter 1.600 deutschen Studenten und jungen Akademikern kommt zum Schluss, dass sich Young Professionals bei der Jobsuche mehr denn je in einer ausgezeichneten Verhandlungsposition befinden.


Quellen: